
Beschreibung
Knetmaschine mit System für die Austragung über den Kesselboden. Der Teig wird auf ein Förderband oder einen verfahrbaren Kessel ausgetragen. Das Knetsystem kann mit einer Spirale (MD-Line) oder einem Doppelwerkzeug (MDW-Line) ausgeführt sein.
Dieses aus einer oder mehreren Kneterserien bestehende Kompaktsystem gestattet die direkte Beschickung von Produktionslinien. Erweitern lässt sich die Anlage durch einTeigruhe-System.
Bei der Konstruktion der Maschine lag der Schwerpunkt auf den Aspekten der Hygiene und Funktionalität. Eine besondere Rolle spielte dabei die Reinigung des Stopfens, mit dem der Kessel verschlossen wird.
Das Kesselgetriebe garantiert eine konstante Drehzahl und wirkt sich dadurch positiv auf die Teigqualität aus. Das Getriebe ist im Hinblick auf lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit konzipiert.
Beides Eigenschaften, die im Gegensatz dazu bei den klassischen, branchenüblichen Reibrädern nicht gegeben sind.
Der Kneter ist mit einer Reihe von ergänzenden Sonderausstattungen erhältlich, etwa dem Vario Drive System (VDS), mit dem es ermöglich ist, die Drehzahl des Knetwerkzeuges und des Kessels zu regulieren.